KETTLER QUADRIGA

Echte Alltagshelden: Mit dem neuen Kettler Quadriga übersetzen wir komplexe Technik in eine klare und integrative Designsprache.

In der vierten Generation der Serie entwickeln wir die Kernmerkmale dieses Trekkingsrads konsequent weiter und schaffen die Grundlage für ein breites Modellportfolio im urbanen Bereich.

Markant: das neu entwickelte Branding- und Funktionsmodul am Steuerrohr. Mit einem prominent platzierten und beleuchteten Logo fungiert es als prägnantes Erkennungszeichen der Marke Kettler. Gleichzeitig integriert es mit einem neuen Befestigungssystem auch zahlreiche Funktionen.


Das eröffnet vielseitige Erweiterungsmöglichkeiten, die den Alltag erleichtern und echten Mehrwert schaffen: vom Flaschenhalter über Körbe bis hin zum praktischen Faltschloss – alles, was man für Pendelstrecken oder Wochenendausflüge braucht.

Für alle, die sportlichen Anspruch mit Alltagskomfort verbinden möchten, wurde das KETTLER Town&Country mit vielfältigen SUV und Hardtail-MTB Modellvarianten entwickelt. Die Basis dieser Modelle bildet ein kompakter Rahmen mit präziser, kraftvoller Geometrie.

Die dynamische Keyline – vom Steuerrohr über den Motor bis zu den Ausfallenden – betont den sportlichen Charakter und verleiht dem Rad eine markante Silhouette. Technische Komponenten verstecken wir nicht – wir inszenieren sie.

Integrierte Rückleuchten in den Ausfallenden sorgen für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit, auch abseits urbaner Straßen. Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit schließen sich dabei nicht aus – im Gegenteil: Das clevere Gepäckträgersystem ermöglicht auch beim Town&Country die volle Nutzung des modularen Zubehörs.

CANYON SPEEDMAX CF SLX 2020

Eines der meistgekauften Triathlonräder und die dritte Speedmax-Generation, die wir für Canyon entwickelt haben. Viele internationale Profis fuhren damit schon zum Erfolg.

Dynamik ist die Philosophie des Canyon Speedmax CF SLX. Davon erzählt der charakteristische Look der Rahmenarchitektur, die wir aus konisch zulaufenden Profilen formen. Mit Farbflächen, die das Oberrohr keilförmig verjüngen, verstärken wir den Eindruck. Rad und Fahrer_in neigen sich nach vorne. Mensch und Maschine gegen Wind und Zeit.

Die großflächigen Profile sorgen nicht nur für mehr Aerodynamik: Als Konsequenz entstehen Hohlräume im Carbonrahmen, die wir zur Storage-Integration nutzen. Ohne additive Elemente behält der Rahmen seine klare Kontur.

Milimetergenaue Einstellbarkeit ist unsere Antwort auf die anatomische und ergonomische Individualität der Fahrer_innen. Die Sattelstütze des Canyon Speedmax CF SLX ist vertikal und horizontal, das Cockpit in nahezu jede Ausrichtung justierbar.

PEGASUS V-SION

Mit seiner radikalen Symmetrie fordert die Designstudie V-Sion Sehgewohnheiten heraus. Unisex im Design zeigt V-Sion die Abkehr vom klassischen Herren und Damenrad. Wir haben mit dem V-förmigen Hauptrahmen und den neuartigen Wheelframes für Vorder- und Hinterrad, ein neuartiges Pedelec für städtische Mobiltät geschaffen.

Ausgezeichnetes Design:
iF Design Award

„one size fits all“. Mit 24 Zoll Rädern und großen Einstellungsbereichen für Sattel und Cockpit konnten wir eine Radgröße definieren, die für Alle passt.

Die Wheelframes sind das polarisierende Element am Rad und in ihrer Funktion die Plattform für nützliche Stauraumoptionen. Vom Kleidungsschutz hin zu geschlossenen Cargoboxen kann V-Sion individuell nutzerorientiert konfiguriert werden.

Auch bei dem ketten-und riemenlosen Antrieb verfolgten wir einen radikalen Ansatz. Durch das Pedalieren wird ein Generator bewegt, welcher dem Akku Strom zuführt und dem Heckmotor den Impuls zum Antrieb gibt.